Name: Mäx
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich kastriert
Gewicht: 27,1kg
Alter: 02/2017
Im Tierheim seit: 18.07.2017
Wir bedanken uns bei allen Paten für Ihre Unterstützung: Sabine G., Sabine G.
„Geh nicht weg! Lass mich nicht allein!“, schmettert sie ihren Pflegern entgegen. „Was ist das, hast du das auch gesehen?“, wird sie später auf dem Spaziergang fragen. „Wer ist das und was will er von uns?!“, ruft sie bei der Sichtung von Fremden.
Ja, Mäx ist ausgesprochen laut unterwegs, kommentiert alles und jeden, egal ob sie gestresst oder verhältnismäßig entspannt ist. Dies war einer der Gründe, weswegen sie nach über 5 Jahren ins Tierheim zurückkehrte. Zwischendurch hatte sie schon einmal das Zuhause gewechselt, lebte zuletzt mit kleinen Kindern und Katzen zusammen, was gut funktioniert haben soll. Mit dem neuen Job kam allerdings auch ein neuer Tagesablauf, welcher zur Folge hatte, dass Mäx mehrere Stunden auf sich allein gestellt war. Und das war so gar nicht nach ihrem Geschmack. Sie bellte sich ihren Frust von Seele – solange, bis die Nachbarn ihren Veto einlegten.
Die Nähe zu ihren Bezugspersonen weiß die rumänische Mischlingshündin sehr zu schätzen. Sie schmust gern und schenkt ihren Herzmenschen das hellste Feuerwerk, welches ihre Augen fähig sind zu zünden. Fremde hingegen beäugt sie erstmal kritisch und nimmt sich Zeit diese einzuschätzen. Ihre Unsicherheit versteckt sie dabei nicht selten hinter aufgeplusterten Backen. Generell strotzt sie nicht vor Selbstbewusstsein, ihre Lösungsstrategien in Konfliktsituationen scheinen teils überzogen.
Aber wir haben sie schon gesehen: Die glückliche Mäx, die Flitzemaus, die sich auf Spaziergängen den Kopf frei läuft, tief durchatmet und Synapsen neu verknüpft. Wie immer hat der Mensch am anderen Ende der Leine großen Einfluss auf das Verhalten des mitgeführten Vierbeiners. Da das Vertrauen zwischen ihren vormaligen Haltern und Mäx einen großen Knacks bekommen hatte, keiner den anderen so recht einschätzen und die Hündin damit auch nicht die Erwartungssicherheit bekommen hat, die sie benötigt, ist es nun umso wichtiger ihr einen sicheren Rahmen zu geben. Mäx muss lernen, dass sie nicht für alles verantwortlich ist, auch in der zweiten Reihe bleiben kann, ohne dass die Welt davon zerbricht.
Aus diesem Grund wünschen wir uns für sie ruhige und empathische Menschen, die sich nicht vor dem gemeinsamen Training scheuen – egal wie lang und holprig der Weg sein wird. Von Erziehungshalsbändern und anderen fragwürdigen Methoden hat Mäx ebenfalls genug und verbittet sich zukünftig auch nur den Gedanken an derartige „Hilfsmittel“. Wir sehen die Hübsche weder in einem Mehrparteien-Mietshaus noch in überfüllten Innenstädten. Um selbst ruhiger werden zu können, sollten ihr Umfeld und der Umgang mit ihr stimmen.
Nach Sympathie ist Mäx mit Artgenossen verträglich, bisher wurde sie als Einzelhund gehalten. Bei uns im Tierhafen sammelt sie nach und nach Erfahrungen mit anderen Hunden im Direktkontakt, sodass sie im Umgang mit ihnen sicherer werden kann.
Sie haben eine Frage zu diesem Tier? Rufen Sie uns gerne an:
Täglich außer feiertags:
10-12 Uhr und 13-17 Uhr
Oder schreiben Sie uns:
Patenschaftsantrag für Mäx - Tierhafen Bad Karlshafen
Mancher Schützling muss bei der Suche nach einem geeigneten Zuhause etwas mehr Geduld aufbringen. Sei es aufgrund einer Krankheit, seines Alters oder besonderer Charakterzüge. Um diesen Bewohnern die Zeit bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten, sind wir auf die finanzielle Unterstützung von Tierfreunden angewiesen. Mit der Übernahme einer Patenschaft helfen Sie uns bei der täglichen und medizinischen Versorgung und Unterbringung unserer Tiere.
Patenschaften sind ab einem Monatsbeitrag von 10 Euro möglich. Darüber hinaus können Sie die Höhe Ihres Beitrags selbstverständlich selbst festlegen. Als Dankeschön erhalten Sie eine individuell gestaltete Patenurkunde und werden sowohl auf unserer Homepage wie auch unserer Facebook-Seite als Pat*in erwähnt.
Ja, Ich möchte eine Patenschaft für Mäx aus dem Tierheim Tierhafen übernehmen: