Name: Cooper
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich kastriert
Größe: 70 Zentimeter
Gewicht: 37,5 Kilogramm
Alter: 10/2016
Im Tierheim seit: 29.07.2020
Wir bedanken uns bei allen Paten für Ihre Unterstützung: Mareike F., Klaus Werner M., Lydia S.
Der lange Lulatsch ist bei unseren Stammgassigängern vor allem als großer Schmuser bekannt, der sich für einmal Bauch schrubben auch in den Dreck wirft. „Coopi“ – wie er dafür liebevoll genannt wird – verlangt als Belohnung für gutes Benehmen eine Hand voll Snacks und ausführliche Gassirunden durch Feld und Flur, während derer er in den Sommermonaten auch gern einen Abstecher in die Weser unternimmt. Das kleine Hunde-1x1 ist ihm geläufig, er weiß sich für gewöhnlich an der Leine zu benehmen, wie man ein formschönes „Sitz“ vollführt, dass man die Inneneinrichtung heile lässt und ist stubenrein.
Vereinzelte Hundedamen konnten bereits Coopers Herz erobern, sodass ein vorübergehendes Zusammenwohnen im gemeinsamen Auslauf kein Problem darstellte und sogar kleine Spielesessions beobachtet werden konnten. Beim Schließen von Freundschaften – ob mit Hund oder Mensch – zieht er aber wählerisch ins Feld. Die gegenseitige Sympathie muss stimmen.
Im Dezember 2023 wurde bei Cooper fortgeschrittene ED (Ellbogendysplasie) diagnostiziert. Zudem hat er im Lendenbereich Spondylosen. Schubweise hat er dadurch mal mehr mal weniger große Schmerzen, die sich dann auch in einer kürzeren Zündschnur bemerkbar machen. Nach Bedarf bekommt er von uns Schmerzmedikamente.
Aufgrund von ausgeprägten Unverträglichkeiten bekommt er zudem ausschließlich Futter auf der Basis Strauß (Happy Dog Africa).
Er hat ein Thema mit (Futter-) Ressourcen. Sein Napf, heruntergefallene Leckerlies und größere Kauartikel sind ihm beispielsweise sehr wichtig und er verteidigt diese mitunter sehr ernsthaft.
Für Cooper, der schon sehr lange auf die passenden Menschen wartet, hoffen wir nach wie vor auf ein Zuhause, das sich seiner annimmt, gemeinsam mit ihm, gezieltem Training und der passenden Absicherung via Maulkorb an seinen Baustellen arbeitet. Die Vermittlung zu Kindern schließen wir aus. Ideal wäre ein Haushalt, in welchem er mit ein bis zwei festen Bezugspersonen lebt, der ländlich gelegen ist und ihm bestenfalls auch ein Grundstück bieten kann, das er überschauen kann. Besuch und Hund sollten räumlich voneinander getrennt werden können.
Sie haben eine Frage zu diesem Tier? Rufen Sie uns gerne an:
Täglich außer feiertags:
10-12 Uhr und 13-17 Uhr
Oder schreiben Sie uns:
Patenschaftsantrag für Cooper - Tierhafen Bad Karlshafen
Mancher Schützling muss bei der Suche nach einem geeigneten Zuhause etwas mehr Geduld aufbringen. Sei es aufgrund einer Krankheit, seines Alters oder besonderer Charakterzüge. Um diesen Bewohnern die Zeit bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten, sind wir auf die finanzielle Unterstützung von Tierfreunden angewiesen. Mit der Übernahme einer Patenschaft helfen Sie uns bei der täglichen und medizinischen Versorgung und Unterbringung unserer Tiere.
Patenschaften sind ab einem Monatsbeitrag von 10 Euro möglich. Darüber hinaus können Sie die Höhe Ihres Beitrags selbstverständlich selbst festlegen. Als Dankeschön erhalten Sie eine individuell gestaltete Patenurkunde und werden sowohl auf unserer Homepage wie auch unserer Facebook-Seite als Pat*in erwähnt.
Ja, Ich möchte eine Patenschaft für Cooper aus dem Tierheim Tierhafen übernehmen: